Das Verfahren der plasmachemischen Oxidation

Mit dem Verfahren der plasmachemischen Oxidation ist eine Möglichkeit gegeben, die unterschiedlichsten Magnesiumlegierungen sowohl hinsichtlich Korrosionsschutz als auch anderer geforderter Oberflächeneigenschaften mit entsprechenden Beschichtungen zu versehen.

Als Teilbereich der anodischen Oxidation, wie sie für Aluminium schon seit ungefähr 1923 in Deutschland angewendet wird, ist die plasmachemische Oxidation noch recht jung in der technischen Anwendung. Für den Prozess der plasmachemischen Oxidation ist u.a. kennzeichnend, dass auch hier Gasentladungen zwischen zwei Elektroden stattfinden, wobei eine Elektrode (Anode) mit einem Dielektrikum bedeckt ist bzw. im Laufe des Prozesses bedeckt wird.

Die Entwicklungsingenieure haben für die von ihnen entwickelten Technologien folgende Bezeichnungen gewählt: PCO 12 black (Plasmachemische Oxidation, Ordnungszahl 12 von Magnesium). Weiterhin bieten wir PCO 12 white sowie PCO 12 grey als Oberflächenbeharbeitung bei uns im Haus an.

Mit der plasmachemischen Oxidation hat sich ein Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Leichtmetallen etabliert, dass dieser Werkstoffgruppe neue Anwendungsfelder erschließt und eine sinnvolle Ergänzung zu den bereits industriell genutzten Oberflächenbehandlungsverfahren darstellt.

 

Plasmachemische Oxidation:

  • schwarz
  • grau
  • farblos

farbbild

"
Wir benutzen Cookies

Essentielle Cookies

Die essentiellen Cookies sind immer aktiv. Ohne diese funktioniert die Webseite nicht. Die essentiellen Cookies erfüllen alle Richtlinien zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten.

Optionale Cookies

Einige Anwendungen können aber nur mit Hilfe von Cookies gewährleistet werden, die Ihre Daten auch in unsichere Drittstaaten weiterleiten könnten. Für diese Anwendungen gelten deren Bestimmungen zum Datenschutz:

  • Google reCaptcha (Kontaktformular)
  • OpenStreetMap (Anfahrt)

Mehr dazu, was Cookies sind und wie sie funktionieren, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung.

Stimmen Sie der Nutzung aller Cookies zu?